Bis 17 Uhr bestellt, heute geliefert
Über 80.000 Produkte zu Marktpreisen
9/10 Kunden empfehlen HomeRide
Bis 17 Uhr bestellt, heute geliefert
Wir, baoo Technologies GmbH (nachfolgend: das Unternehmen, wir oder uns) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst und möchten Sie an dieser Stelle über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.
Uns sind im Rahmen unserer datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit durch das Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679; nachfolgend: DS-GVO) zusätzliche Pflichten auferlegt worden, um den Schutz personenbezogener Daten der von einer Verarbeitung betroffenen Person (wir sprechen Sie als betroffene Person nachfolgend auch mit Kunde, Nutzer, Sie, Ihnen oder Betroffener an) sicherzustellen.
Soweit wir entweder alleine oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheiden, umfasst dies vor allem die Pflicht, Sie transparent über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu informieren (vgl. Art. 13 und Art. 14 DS-GVO). Mit dieser Erklärung (nachfolgend: Datenschutzhinweise ) informieren wir Sie darüber, in welcher Weise Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden.
Nach dem Vorbild des Art. 4 DS-GVO liegen dieser Datenschutzhinweise folgende Begriffsbestimmungen zugrunde:
2.1 Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Über Änderungen werden Sie unterrichtet.
2.2 Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von Mai 2022.
Wir machen den Abschluss von Verträgen mit uns nicht davon abhängig, dass Sie uns zuvor personenbezogene Daten bereitstellen. Für Sie als Kunde besteht grundsätzlich auch keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen; es kann jedoch sein, dass wir bestimmte Angebote nur eingeschränkt oder gar nicht erbringen können, wenn Sie die dafür erforderlichen Daten nicht bereitstellen. Sofern dies im Rahmen der nachfolgend vorgestellten, von uns angebotenen Produkte ausnahmsweise der Fall sein sollte, werden Sie gesondert darauf hingewiesen.
1.1 Bei der Nutzung unserer App werden von uns personenbezogene Daten über Sie erhoben.
1.2 Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf Ihre Person beziehen (siehe oben unter Allgemeines). Beispielsweise handelt es sich bei Ihrem Namen, Ihren Standortdaten, Ihrer IP- Adresse, der Gerätekennung, der SIM-Kartennummer, Ihrer Adresse sowie E-Mail-Adresse um personenbezogene Daten. Ihr Fingerabdruck, Bilder, Filme, Audioaufnahmen, aber auch Ihr Nutzerverhalten fallen in diese Kategorie.
2.1 Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt:
2.2 Für die von uns vorgenommenen Verarbeitungsvorgänge geben wir im Folgenden jeweils die anwendbare Rechtsgrundlage an. Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
3.1 Beim Download dieser App werden bestimmte dafür erforderlichen Daten zu Ihrer Person an den entsprechenden App Store (z.B. Apple App Store oder Google Play) übermittelt.
3.2 Insbesondere werden beim Herunterladen die E-Mail-Adresse, der Nutzername, die Kundennummer des herunterladenden Accounts, die individuelle Gerätekennziffer, Zahlungsinformationen sowie der Zeitpunkt des Downloads an den App Store übertragen werden.
3.3 Auf die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, sie erfolgt vielmehr ausschließlich durch den von Ihnen ausgewählten App Store. Dementsprechend sind wir für diese Erhebung und Verarbeitung nicht verantwortlich; die Verantwortung dafür liegt allein beim App Store.
4.1 Die Vorzüge unserer App können wir ihnen zwangsläufig nur zur Verfügung stellen, wenn bei der Nutzung von uns bestimmte, für den App-Betrieb erforderliche Daten zu Ihrer Person erhoben werden.
4.2 Wir erheben diese Daten nur, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Ferner erheben wir diese Daten, wenn dies für die Funktionsfähigkeit der App erforderlich ist und Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
4.3 Wir erheben und verarbeiten folgende Daten von Ihnen:
5.1 Beim Betrieb unserer App nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Gerätespeicher Ihres mobilen Endgerätes abgelegt und der von Ihnen verwendeten mobilen App zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, unsere App insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.
5.2 Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
5.3 Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie die App schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Hinsichtlich ihrer Funktion unterscheidet man bei Cookies wiederum zwischen:
5.4 Jeder Einsatz von Cookies, der nicht zwingend technisch erforderlich ist, stellt eine Datenverarbeitung dar, die nur mit einer ausdrücklichen und aktiven Einwilligung Ihrerseits gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO erlaubt ist. Darüber hinaus geben wir Ihre durch Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
6.1 Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder verwendet haben (siehe III.4., 5., 6.), nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Nutzungs- bzw. des Vertragsverhältnisses über die App. Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich über Mongo DB gehostet über Google Cloud, vorbehaltlich einer ggf. erfolgenden Weitergabe nach den Regelungen in V.1., 2. und 3.
6.2 Eine Speicherung kann jedoch über die angegebene Zeit hinaus im Falle einer (drohenden) Rechtsstreitigkeit mit Ihnen oder eines sonstigen rechtlichen Verfahrens erfolgen.
6.3 Von uns eingesetzte Dritte (siehe V.1.) werden Ihre Daten auf deren System so lange speichern, wie es im Zusammenhang mit der Erbringung der Leistung für uns entsprechend dem jeweiligen Auftrag erforderlich ist.
6.4 Rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten bleiben von Vorstehendem unberührt (z.B. § 257 HGB oder § 147 AO). Wenn die durch die gesetzlichen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, erfolgt eine Sperrung oder Löschung der personenbezogenen Daten, es sei denn, dass eine weitere Speicherung durch uns erforderlich ist und dafür eine Rechtsgrundlage besteht.
7.1 Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für den Betroffenen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7.2 Nähere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen auf Anfrage gerne. Nutzen Sie hierfür gerne unsere Kontaktdaten (siehe IV.1.).
Wir haben nicht die Absicht, von Ihnen erhobene personenbezogene Daten für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) zu verwenden.
9.1 Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben.
9.2 Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für die die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weiteren hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.
1.1 Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS-GVO sind wir:
baoo Technologies GmbH
c/o xdeck, Vitalisstraße 67, 50827 Köln, Deutschland
Email: hello@homeride.io.
1.2 Wenden Sie sich an diese Kontaktstelle insbesondere, wenn Sie die Ihnen zustehenden Rechte, die unter Kapitel VI. erläutert werden, uns gegenüber geltend machen wollen.
1.3 Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich ebenfalls an die vorbenannten Kontakte.
2.1 Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, dann werden Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge der Kontaktaufnahme angegeben haben, von uns gespeichert, damit wir mit Ihnen zur Beantwortung der Frage Kontakt aufnehmen können.
2.2 Diese Daten löschen wir, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Liegen gesetzliche Aufbewahrungsfristen vor, bleiben die Daten zwar gespeichert, aber wir schränken die Verarbeitung ein.
1.1 Es kann vorkommen, dass für einzelne Funktionen unserer App auf beauftragte Dienstleister zurückgegriffen wird. Wie bei jedem größeren Unternehmen, setzen auch wir zur Abwicklung unseres Geschäftsverkehrs externe in- und ausländische Dienstleister ein. Diese werden nur nach unserer Weisung tätig und wurden i.S.v. Art. 28 DS-GVO vertraglich dazu verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
1.2 Folgende Kategorien von Empfängern, bei denen es sich im Regelfall um Auftragsverarbeiter handelt, erhalten ggf. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten:
1.3 Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben.
2.1 Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Drittgesellschaften weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns. Über die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir Sie nachfolgend an den dafür relevanten Stellen.
2.2 Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist. In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes.
2.3 Wir nutzen für den Betrieb unserer App und zur Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Vertrages u.a. Dienstleistungen von Google-Gesellschaften mit Sitz in den USA. Insofern haben wir die Absicht, Ihre Daten in diesem Umfang in die USA, ein Drittland, zu übermitteln. Infolge des Schrems-II-Urteils des EuGH besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission für die USA. Wir haben mit den einschlägigen Google-Diensten die von der Kommission im Jahr 2021 erlassenen Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Standardvertragsklauseln können hier eingesehen werden: https://business.safety.google/adsprocessorterms/sccs/eu-c2p/
Wir können unter Umständen einer besonderen gesetzlichen oder rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die rechtmäßig verarbeiteten personenbezogenen Daten für Dritte, insbesondere öffentlichen Stellen, bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO).
1.1 Sie haben uns gegenüber das Recht im Umfang von Art. 15 DS-GVO, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten.
1.2 Hierfür ist ein Antrag von Ihnen erforderlich, der entweder per E-Mail oder postalisch an die oben angegebenen Adressen (siehe IV.1.) zu senden ist.
Sie haben gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir werden die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktstelle (siehe IV.1.).
3.1 Gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
3.2 Diesbezüglich wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktstelle (siehe IV.1.).
4.1 Insoweit Sie betreffende personenbezogene Daten unrichtig sind, haben Sie gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung zu verlangen. Mit einem diesbezüglichen Antrag wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktstelle (siehe IV.1.).
4.2 Unter den in Art. 17 DS-GVO genannten Voraussetzungen steht Ihnen das Recht zu, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Mit einem diesbezüglichen Antrag wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktstelle (siehe IV.1.). Das Recht auf Löschung steht Ihnen insbesondere zu, wenn die fraglichen Daten für die Erhebungs- oder Verarbeitungszwecke nicht mehr notwendig sind, wenn der Datenspeicherungszeitraum (siehe III.7.) verstrichen ist, ein Widerspruch vorliegt (siehe VI. 2.), oder eine unrechtmäßige Verarbeitung vorliegt.
5.1 Nach Maßgabe des Art. 18 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
5.2 Mit einem diesbezüglichen Antrag wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktstelle (siehe IV.1.).
5.3 Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung steht Ihnen insbesondere zu, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen Ihnen und uns umstritten ist; das Recht steht Ihnen in diesem Fall für eine Zeitspanne zu, die für die Überprüfung der Richtigkeit erfordert wird. Entsprechendes gilt, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchsrechts (siehe VI.3.) zwischen Ihnen und uns noch umstritten ist. Dieses Recht steht Ihnen außerdem insbesondere dann zu, wenn Ihnen ein Recht auf Löschung zusteht (siehe VI.4.) und Sie anstelle einer Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangen.
6.1 Nach Maßgabe des Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
6.2 Mit einem diesbezüglichen Antrag wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktstelle (siehe IV.1.).
7.1 Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
7.2 Die zuständige Aufsichtsbehörde können sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html einsehen.